- sich selbst kennen
- Stress abzubauen & ihm anders zu begegnen
- Resilienz zu erhöhen
- ein klares Bewusstsein dessen, was genau passiert, wenn es passiert
- fokussierte Aufmerksamkeit
- den »Gewahr-Seins-Raum« oder das »Raum-Bewusst-Sein« kennen
- Umgang mit schwierigen Emotionen
- den Geist zu beruhigen
- körperliche Entspannung
- Geborgenheit im jetzigen Augenblick
Das Achtsamkeits-Training erfolgt auf zwei parallelen Wegen:
1. Formaler Weg »Rückzug aus der Welt«
- Atem-Meditation
- Body-Scan
- Geh-Meditation
- Berg/See-Meditation
- Achsamkeits-Yoga
2. Informeller Weg »Alltagswelt«
- Innehalten-Meditationen
- Alltagsaktivitäten bewusst tun & gleichzeitig innerlich in Ruhe sein