»Sati«, ein Begriff aus der altindischen Sprache »Pali« lässt sich nicht ohne Umstände in die westliche Denkweise nur mit »Achtsamkeit« übersetzen. Achtsamkeit ist inzwischen durch inflationären Gebrauch weitgehend sinnentleert worden und verflachte zu einer Worthülse in der »MacMindfulness-Bewegung«. Achtsamkeit wird heute vor allem als Optimierung von Aufmerksamkeit verstanden. Bei der Übertragung in den Westen ist der ethische Rahmen – in dem es um die Reduzierung von Leiden und das Erkennen der Ursachen von Leiden geht – verloren gegangen.
»Sati« kann definiert werden als:
Die Natur unseres Geistes zu verstehen ist ein wichtiger Teil von »Sati«. In der Praxis wirkt Achtsamkeit nicht isoliert, sondern arbeitet mit anderen extrem wichtigen mentalen Faktoren zusammen:
Empfohlene Literatur:
Nyânaponika:
Analayo:
Williams, Mark, Kabat-Zinn, Jon: